Turniere / Veranstaltungen

Deutsche Meisterschaft WA 3D (26./27.08.2023)

Uwe Klöpfel, voller Tatendrang und Optimismus, nahm als Teilnehmer des Bärnauer Bogenclubs an der Deutschen Meisterschaft 3D in Villigen-Schwenningen teil und stellte sich der Herausforderung in der Klasse Traditioneller Bogen Master. Bei der Anmeldung und Bogenkontrolle am Sonntag Morgen früh um 7 Uhr waren bereits 330 weitere Schützen aus ganz Deutschland anwesend, um ihr Können zu beweisen.

Das Wetter war stark bewölkt und es gab Aussicht auf Regen, was die Stimmung ein wenig trübte. Doch gegen 9:40 Uhr folgte die offizielle Begrüßung durch den DSB und die Gruppeneinteilung, welche jeweils 6 Schützen umfasste. Kurz darauf begab man sich auf den anspruchsvollen Parcours des Bogenclubs-Villingen-Schwenningen (BCVS.de), der für die DM umgebaut wurde. Die Tierattrappen waren je nach Kategorie zu fast 2/3 auf ein Maximum der jeweils zulässigen Entfernung aufgestellt und forderten den Schützen alles ab.
Punkt 10:00 Uhr fiel der Startschuss und nun galt es, insgesamt 48 Pfeile auf 24 Ziele punktgenau ins Zentrum zu treffen. Es wurde hart um jeden Ring gekämpft und trotz des drohenden Regens gab jeder Schütze sein Bestes.
Uwe kämpfte mit großem Ehrgeiz und Willen zum Erfolg bis zum letzten Ziel, konnte jedoch sein persönliches Ziel nicht ganz erreichen. Trotzdem war es ein herausforderndes und unvergessliches Erlebnis, an der Deutschen Meisterschaft 3D teilzunehmen und sich mit den besten Bogenschützen des Landes zu messen.

An den verschiedenen Stationen während des Turniers konnten sich die Teilnehmer an den Verpflegungsständen stärken und neue Energie tanken.
In der Gruppe von Uwe herrschte eine entspannte Atmosphäre, in der man sich bestens verstand und den Tag noch schöner machte. Selbst Misserfolge konnten hier leichter verkraftet werden.

Während einige Teilnehmer noch die letzten Pfeile des Turniers abschossen, waren andere Gruppen bereits am Anmeldeplatz und übergaben ihre Schießzettel zur Auswertung. Gegen 16 Uhr neigte sich das Turnier langsam dem Ende zu.
Um 18:00 Uhr standen dann endlich die Ergebnisse fest und es konnte zur gemütlichen Siegerehrung übergegangen werden. Insgesamt wurden in 14 verschiedenen Bogenklassen die Plätze 1-3 vergeben.
Hierbei schnitten die bayerischen Schützen besonders gut ab und konnten sowohl in den Damen- als auch in den Herrenklassen die ersten, zweiten und dritten Plätze belegen.

Obwohl Uwe dieses Mal nicht seine persönliche Bestleistung erreichen konnte, belegte er immerhin den 35. Platz von insgesamt 54 Teilnehmern in seiner Klasse und konnte mit vielen neuen Erfahrungen im Gepäck den Heimweg nach Bayern antreten.

Bildergalerie


Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft 3D 2023

Landesmeisterschaft 3D in Hirschau

Am 06.08.2023 war es endlich soweit: Die vier Bogenbegeisterten Bärnauer Helmut, Uwe, Jürgen und Leon traten zur Landesmeisterschaft an - diesmal ohne Dali, der sich einen wohlverdienten Leistungsurlaub gönnte. Mit Helmuts Luxus-Limousine und bei angenehmen 13 Grad, der perfekten Wohlfühltemperatur für die Bärnauer, erreichte die Gruppe voller Vorfreude und Tatendrang um 08:15 Uhr Hirschau.
Nach einem ausgewogenen Frühstück mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen begaben sich die Vier zur Bogenkontrolle. Nach einer kurzen Ansprache des Bogenreferenten und der Gruppenaufteilung marschierte die Gruppe Richtung Parcours. Obwohl der Verlauf derselbe wie bei der Gaumeisterschaft war, waren die Zielentfernungen dieses Mal versetzt.
Uwe nahm sich Leon unter seine Fittiche, da er als jüngster der Gruppe in Wertung Traditioneller Bogen Schüler antrat. Die Aufgabe bestand darin, 24 Tierattrappen mit je 2 Pfeilen idealerweise in den markierten Ringzonen zu treffen. Leon zeigte von Anfang an Begeisterung und Ehrgeiz, was sich in seiner erreichten Ringzahl widerspiegelte und ihn auf den 2. Platz beförderte. Helmut, Uwe und Jürgen gaben wie immer ihr Bestes. Helmut erreichte in seiner Klasse "Traditioneller Bogen Senioren" den 1. Platz. Uwe erreichte in der Kategorie "Traditioneller Bogen Master" den 2. Platz und qualifizierte sich somit für die Deutsche Meisterschaft am 27.08.2023 in Villingen-Schwenningen. Jürgen konnte immerhin noch den 4. Platz erreichen.
Bei der anschließenden Siegerehrung konnte man sich über die Leistungen austauschen und die Ursache für die teilweise verschenkten Punkte analysieren.
👍

Bildergalerie


Ergebnislisten (Einzeln und Mannschaft)

Kindergruppe Grashüpfer zu Gast beim BSC Bärnau

Am 12.07.2023 erlebten 12 aufgeregte Kiddies der Kindergruppe Grashüpfer der Pfarrei Plößberg ein unvergessliches Abenteuer bei den Bärnauern Bogenschützen. Unter der kompetenten Leitung von Niki und Daniela wagten sie sich an den Pfeil und Bogen und waren voller Vorfreude auf das bevorstehende Erlebnis. Pünktlich um 18:00 Uhr trafen sie am Bogenplatz am Steinberg ein und wurden von den Bärnauern herzlich empfangen. Mit viel Engagement und Freude standen ihnen Zielscheiben, 3D Tierattrappen und die passende Bogenausrüstung zur Verfügung. Besonders genossen die Kleinen im Anschluss die leckeren Bratwurstsemmeln vom Grill, die großzügigerweise von der Kindergruppe Grashüpfer gespendet wurden - hierfür ein herzliches Dankeschön an Niki und Daniela.
Unser Spartenleiter Helmut Meier begrüßte die Kids herzlich und führte sie in die Sicherheitsbestimmungen ein. Anschließend begaben sich die jungen Schützen einzeln an die Schießlinie, wo ihnen die erfahrenen Trainer Jürgen, Helmut und Dali geduldig die Technik, Haltung und den Ablauf des Bogenschießens erklärten.
Die Kinder wechselten sich in einem Turnus ab und zeigten größtenteils ein großes Interesse und Freude an diesem faszinierenden Sport. Viele von ihnen waren sogar wahre Naturtalente und möchten diesen Sport gerne intensiver ausüben. Bis 20.00 Uhr wurden dann die Pfeile fliegen gelassen und jeder konnte seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Doch nach knapp 2 Stunden zeigten sich bei einigen bereits erste Ermüdungserscheinungen, da das Ziehen des Bogens viel Muskelkraft erfordert. Zum Abschluss hin waren dann auch die Bratwürste fertig und alle konnten sich gestärkt von diesem tollen Erlebnis verabschieden.

Bildergalerie


Landesmeisterschaft WA im Freien 2023 in Sulzbach

Mit Helmut Meier an ihrer Seite und bei chilligen 32 Grad im Schatten auf offenem Gelände traten Antonia K. in der Klasse Recurve Schüler A und Leon H. in der Klasse Recurve Schüler C (ohne Visier) zur Landesmeisterschaft "WA im Freien" am 8.7.2023 in Sulzbach an. Trotz dieser tropischen Bedingungen zeigten unsere Bärnauer Kiddies keinerlei Anzeichen von Jammern oder Schwäche. Insgesamt mussten sie 72 Pfeile ins Gelbe Runde befördern, wobei die Klasse Schüler A auf coole 40m feuerte, während die Klasse Schüler C schon mit einer Distanz von immerhin noch 18m auskommen musste. Leon hat sich mit seinen beeindruckenden Ringzahlen von 552 den ersten Platz erkämpft und auch Antonia konnte stolze 308 Punkte erzielen - damit hat sie es immerhin noch auf den dritten Platz in ihrer Klasse geschafft.


Am folgenden Tag setzte sich die Landesmeisterschaft fort und erneut trat die berüchtigte Bärnauer "UHD 4K" Gang (bestehend aus Uwe, Helmut und Dali) in der Klasse Traditioneller Bogen an. Helmut und sein beinahe-sprechendes Auto beförderte wiederholt die Schützen freundlicherweise nach Sulzbach – hier sei wieder angemerkt dass das Auto ausschließlich für Langstreckenflüge konzipiert wurde.☝️

Wie am Vortag mussten auch diesmal, bei erfrischenden 33 Grad im Schatten, 72 Pfeile ins Gelbe Runde katapultiert werden. Die Klasse Traditioneller Bogen durfte auf 40m entfernte Scheiben schießen und alle drei Schützen hatten dabei viel Spaß und meisterten die Bedingungen prächtig. Gegen 13:30 Uhr neigte sich der Wettkampf dem Ende zu und die letzten Pfeile flogen ins Gold - oder auch nicht. Die UHD Gang konnte jedoch siegreich vom Platz dahingleiten. Helmut erkämpfte sich den 1. Platz in der Kategorie Traditioneller Bogen SENIOR. Uwe erreichte ohne große Anstrengung den 3. Platz in seiner Kategorie Traditioneller Bogen MASTER und last but not least wurde Dali in der Kategorie Traditioneller Bogen HERREN der 1. Platz zuteil. Wie immer hatten die Drei mächtig Spaß und die Sprüche waren nicht zu knapp. Sie freuen sich bereits auf das kommende 3D-Turnier, bei dem sie zu Gast bei den Hirschauern sein werden.

Bildergalerie


Ergebnislisten (Einzel und Mannschaft)

Landesmeisterschaft Feldbogen 2023 in SG Diana Hirschau

Bei nahezu perfektem Bogenwetter fand in diesem Jahr die Landesmeisterschaft Feldbogen des Oberpfälzer Schützenbundes auf dem Gelände der SG Diana in Hirschau statt. Der Wettkampf wurde auf zwei Runden aufgeteilt, wobei in der ersten Runde die unbekannten Entfernungen geschossen wurden. Leider wurden die Teilnehmer von heftigen Regenschauern überrascht, was zu einer Zwangspause führte. Dennoch setzten einige Gruppen die 1. Runde erfolgreich fort. In der 2. Runde wurden die Entfernungen bekannt gegeben und der Wettkampf konnte fortgesetzt werden. Das Gelände war, wie für den Monte Caolino üblich, sehr steil und verlangte den Schützen einiges ab. Es gab auch eine starke Mückenplage, aber die SG Diana bot kostenloses Mückenspray an. Überwiegend waren Bergauf-Schüsse zu meistern, aber auch Bergabschüsse waren dabei. Einige Scheiben standen ziemlich dunkel in Büschen, was das Treffen nicht einfacher machte. Trotzdem war es ein gut organisierter Wettkampf und die SG Diana verdient ein großes Dankeschön für die Organisation und Durchführung der Meisterschaft.

Drei talentierte Schützen des BSC-Bärnau traten an und konnten beachtliche Erfolge erzielen. Helmut Meier überzeugte in der Klasse "Traditionell Senioren" und sicherte sich souverän den 1. Platz. Auch Dalibor Zvonaric zeigte sein Können und katapultierte sich problemlos auf den 1. Platz in der Klasse "Traditionell Herren". Uwe Klöpfel folgte dicht dahinter und ergatterte den 3. Platz in seiner Klasse "Traditionell Master". In der Mannschaftswertung konnte der BSC Bärnau sich sogar auf dem 2. Treppchen des Siegerpodests platzieren. Das Turnier war ein voller Erfolg und die Schützen freuen sich bereits auf die kommende 3D Landesmeisterschaft, die ebenfalls am Parcours des SG Diana stattfinden wird. Ein tolles Event, das zeigt, dass der BSC-Bärnau eine starke Gemeinschaft ist, die mit Leidenschaft und Können ihre Ziele erreicht.

Bildergalerie


Gaumeisterschaft 06.05.2023 in Höhenhof bei Regensburg

Drei begeisterte Bogenschützen aus Bärnau, nämlich Helmut, Uwe und Dali, folgten der Einladung zur Gaumeisterschaft im WA Feldbogen bei den Regensburger Bogenschützen mit Freude und ohne Zögern.

Uwe traf sich schon früh morgens um 6:45 Uhr mit Dali, um eine Tasse Kaffee zu genießen, bevor sie sich zum vereinbarten Treffpunkt am Pendlerparkplatz am Mühlbergtunnel begaben. Helmut, der bereits dort wartete, bot ihnen freundlicherweise an, sie nach Höhenhof bei Regensburg zu begleiten, wo die Gaumeisterschaft stattfand. Die angenehme Fahrt in Helmuts Luxuslimousine    dauerte ca. 1 Stunde. An dieser Stelle sei auch besonders angemerkt, dass diese Edelkarosse nur für Fahrten auf asphaltierten Straßen über längere Distanzen entwickelt wurde.
😉

Bei ihrer Ankunft wurden die Bärnauer von den Regensburger Schützen mit Kaffee und Kuchen begrüßt. Nach einer kurzen Einschießphase wurde schnell klar, wer unter den Bärnauer Schützen der Gruppenbeste sein würde. Nach einer kurzen Ansprache und Gruppeneinteilung begann das Turnier auf einem ehemaligen Militärschiessplatz. Insgesamt mussten sie 24 Feldbogenscheiben mit je drei Pfeilen treffen, die auf Entfernungen von bis zu 40 Metern standen und Durchmesser von 3x20cm, 40cm und 80cm hatten.

Um 13:30 Uhr war das Turnier beendet und die Qualifikation für die Landesmeisterschaft im WA Feldbogen am 08.06.2023 stand fest. Die drei Bärnauer Schützen waren begeistert von ihrem Tag und freuen sich auf die nächste Meisterschaft.

Bildergalerie


Karmsamstagsturnier am 08.04.2023

Bereits um 7.30 Uhr begannen unsere Helfer ihren Einsatz am Bogenplatz, der erste Kaffee und die ersten Semmeln gingen bereits um 8 Uhr weg. Und der Andrang auf heiße Getränke an diesem Tag sollte nicht abreißen. Danach füllte sich langsam der Bogenplatz mit den teilnehmenden Schützen, die sich alle gern eine Stärkung in der unserer Bogenhütte abholten. Schließlich starteten wir das Einschießen auf verschiedene Tiere und Scheiben vor Ort und Helmut Meier begrüßte alle Teilnehmer, über 70 an der Zahl, herzlichst mit einer kleinen Rede. Es folgte die Einteilung in verschiedene Gruppen und alle Schützen machten sich auf den Weg in unseren Parcours nach Naab. Das Wetter blieb stabil, die Temperatur ging geringfügig nach oben. Mit Verzögerung begann dann um 11 Uhr der spannende Teil mit der Jagt auf unsere aufgestellten 3D-Tiere. Der Spaßfaktor war bei vielen nicht zu übersehen. Viele tolle Gespräche und lustige Situationen rundeten "die Jagt" ab, es gab viel Lob für unseren Parcours, jedoch auch viel Verwirrung vor Schießbeginn. Die Führung der Gruppen übernahmen dann unsere erfahrenen Schützen. Die Parcourrunde bestand aus 24 Tieren mit einer Wertung nach WA Regeln und 2 Pfeilen je Tier. Auch unser gut besuchter Versorgungsstand im Wald wurde gerne genutzt. Gegen 14Uhr waren dann alle soweit fertig und es ging zurück zum Bogenplatz am Steinberg, wo ein leckeres warmes Essen, heiße Getränke, Kuchen und Bier für neue Lebensenergie sorgten. Einige Korrekturen der Ergebnislisten sorgten für Verwirrung unter den Schützen, doch gegen 16 Uhr erfolgte dann endlich die Siegerehrung im Festzelt. Helmut Meier und Dalibor Zvonaric übernahmen diese ehrenvolle Aufgabe. Viele Medaillen und kleine Sachpreise wanderten zu den Gewinnern, abschließend erhielten die Schützen noch einen kleinen Schoko-Osterhasen mit einem "Bärnauer Knopf" als Erinnerung. Die Stimmung im Festzelt war locker und munter, so wie sich das gehört 😉😂. Und sogar das Wetter war zum Schluss auf unsere Seite, auch wenn "Wärme" heute eher durch den Zusammenhalt innerhalb des Vereins und die tolle Stimmung definiert wurde. Die letzten Helfer verließen gegen 18.30 den Bogenplatz.
Vielen herzlichen Dank, dass ihr alle ein so tolles Turnier und diesen fantastischen Tag ermöglicht habt! Danke an euch alle!

Landesmeisterschaft in der Halle 21./22.01.2023

Am Samstagnachmittag den 21.01.23 starteten Jürgen, Dali, Leon und Antonia zum 1.Turniertag der LM in Schwarzenfeld.

An diesem Nachmittag trat die Schüler und Jugend zu Turnier an.

Jürgen und Dali fungierten als Trainer und Betreuer der beiden Schüler Antonia und Leon.

Um 14.15 Uhr dann der Startschuss für die Schüler. Nun hieß es präzise 2x30 Pfeile ins Gold zu befördern. Die Kiddis schlugen sich bis zum Schluss tapfer und konnten mitunter gute Ringzahlen abstauben.

Am 22.01.23 Nachmittgas traten dann Helmut, Uwe, Dali, Patricia und Corinna zur LM an. Auch hier konnten sich die Bärnauer bewähren und erreichten in ihren Klassen jeweils die 1.Plätze.

Bildergalerie


Copyright © 2023 BSC-Bärnau.
Dalibor Zvonarić