Beim Neujahrsempfang der Stadt Bärnau am 11.01.2015 wurden die erfolgreichen Bogenschützen des BSC-Bärnau von der Stadt mit der Sportehrennadel in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet. Elisabeth Meier erhielt die Vereinsmedaille für ihre mehr als 20-jährige Tätigkeit als Kassierin beim TSV-Bärnau. Bei der Landesmeisterschaft WA-Halle-2015 in Furth i.W. nahmen 15 Bogner des BSC-Bärnau mit großem Erfolg teil. Sechs Mal konnte man in Einzeldisziplinen den ersten Platz belegen, genauso oft auch den zweiten Platz und drei dritte Plätze. In der Mannschaftswertung belegten die Langbogner Platz eins.
Beim 4.Wettkampf der Regionalliga-Süd in Puchheim konnten die Bogenschützen des BSC-Bärnau den Abstieg in die Bayernliga leider nicht mehr verhindern. Die positiven Erfahrungen welche die Schützen in der Regionalliga machten kann ihnen aber keiner mehr nehmen.
Zum ersten Mal, seit der Entstehung des Naaber-Parcours vor fünf Jahren, wurden einige 3D-Ziele und Feldbogenscheiben durch Unbekannte zerstört.
Unser 6.Karsamstagturnier war wieder ein voller Erfolg.
Neue 3D-Ziele zieren unseren Parcours, unter anderem der neue BSC-Bär. Rainer Müller und Peter Weber gaben sich sichtlich die größte Mühe um wieder prächtige 3D-Ziele zu schaffen.
Auch in diesem Jahr fand wieder eine Trainerschulung in der Bogenhütte in Bärnau statt. Im Mai fand auch wieder ein Training mit den Reservisten statt. Bei der Landesmeisterschaft Feldbogen in Pfreimd schlugen sich die Bogenschützen des BSC-Bärnau hervorragend. Vier Schützen qualifizierten sich für die Deutsche Meisterschaft. Viele Podestplätze konnten die Bärnauer belegen. Ganz oben stand man bei den Langbognern Damen und Herren sowie bei den Instinktivbognern Damen und Herren. Erstmals waren Mannschaften zugelassen und die Mannschaften des BSC-Bärnau belegten hier den 1. und 3.Platz. Im Gasthof zur Post in Bärnau fand wieder ein Ritteressen für den BSC statt. Thomas Bartl wurde vom Landkreis für seinen 3.Platz bei der DM-Feldbogen geehrt. Im Juni fand das 3D-Jubiläumsschießen in Bärnau statt. Erstmals wurde hier eine Qualifikationsrunde im Wald auf die 3D-Ziele geschossen und im Anschluss daran eine Finalrunde auf Feldbogenscheiben am Bogenplatz in Bärnau. Die Besten erhielten einen Porzellanbären und jeder Teilnehmer ein Erinnerungsgeschenk. Im Juli fuhr man dann nach Sulzbach-Rosenberg zur Landesmeisterschaft WA im Freien. Auch hier schnitten die BSC-Bogenschützen super ab. Zwei Bogenschützen konnten sich zur Deutschen Meisterschaft qualifizieren. Der 18.Juli war für den BSC recht stressig, man hatte Schützen nach Unterlintach zu deren Jubiläumsturnier zu schicken, das Finale der Nachwuchsrangliste in Pfreimd war zu bewältigen und beim Kreisjugendtag in Bärnau musste ein Stand versorgt werden.
Die angereisten Bogenschützen bei der Deutschen Meisterschaft Feldbogen (Christina Bartl, Christian Raschke, Michael Kufner und Carsten Klenke) verzeichneten große Erfolge. Christina Bartl belegte einen super 3.Platz. Die Bogenschützen aus Immenreuth verbrachten einen Tag im Parcours in Naab mit anschließendem Grillen am Bogenplatz. Beim Cave Gladium in Furth i.W. waren Bogenschützen des BSC vertreten, hier belegte Kerstin Fischer Platz eins. Ende August fand die Deutsche Meisterschaft WA im Freien in Raubling statt. Mit dabei auch Christina Bartl und Carsten Klenke. Christina konnte einen hervorragenden siebten Platz ergattern und Carsten belegte Platz zweiundzwanzig.
Zum ersten Mal fand der 3D-Deutschland-Cup in Celle statt. Dies sollte ein Testlauf für kommende deutsche Meisterschaften im 3D-Schießen sein. Aus Bärnau nahmen sieben Bogenschützen mit riesigem Erfolg teil. Am Samstag wurde die Qualifikationsrunde geschossen, hier musste man sich für die Ausscheidungsrunde am Sonntag qualifizieren, was allen sieben Bärnauer Bogenschützen gelang. Nach der Ausscheidungsrunde und dem Finalschießen standen die Sieger fest. Einmal mehr konnten sich die BSC-Bogner freuen. In der Recuveklasse belegte Christian Raschke, nach einem spannenden Finale, den 1.Platz. Ihm gleich tat es Jonas Bogner bei der Blankbogenklasse Jugend, sowie Peter Weber in der Traditionellen Langbogenklasse. Alexander Wokert konnte hier noch einen 3.Platz erreichen. Die Mannschaft des BSC-Bärnau platzierte sich ganz oben und konnte als Sieger den Pokal mit nach Bärnau nehmen. Ende September fand die Landesmeisterschaft WA-3D in Bärnau statt. Auch hier heimsten die BSC-Bogenschützen viele 1., 2. und 3.Plätze ein. Auch die Mannschaft des BSC konnte sich wie in Celle den 1.Platz sichern. Im Oktober wurde dann die Landkreismeisterschaft in Bärnau in der Halle ausgetragen. Auch hier hatten wieder einige der BSC-Bogenschützen die Nase vorne. Auf Grund großer Nachfrage wurde nochmals ein Ritteressen veranstaltet. Das Abschlussturnier in Bärnau Ende Oktober sollte für die meisten 3D-Schützen das Ende dieses Jahres einläuten. Nicht so bei den Hallenschützen, hier war der erste Wettkampf der Bayernliga-Nord in Feucht zu absolvieren. Beim ersten TIRO-Cup in Pfreimd konnten die Bogen- und Kugelschützen des Gau Steinwald den 1.Platz für sich verbuchen. Beim Nikolausschießen am Bogenplatz in Bärnau ging es dieses Jahr locker zu. Ohne aufzuschreiben konnten die Bogenschützen nach Lust und Laune schießen, da die Preise verlost wurden. Kurz vor Weihnachten fand dann noch die Weihnachtsfeier des BSC im Schützenheim in Bärnau statt, dies stellte das Ende der Aktivitäten für 2015 dar. Für den BSC und seine Bogenschützen geht ein mehr als erfolgreiches und arbeitsames Jahr zu Ende. Bleibt zu hoffen, dass auch das kommende Jahr erfolgreich und vergnüglich wird.